Produktreklamation

1. Garantieanspruch.
1.1. Für alle im Shop angebotenen Produkte gilt eine Herstellergarantie, die auf dem Gebiet der Republik Polen gültig ist.
1.2. Die Gewährleistungsfrist für die Produkte beträgt 12 Monate und beginnt mit dem Tag der Lieferung des Produkts an den Kunden.
1.3. Das Dokument, das Sie zum Garantieschutz berechtigt, ist die Garantiekarte oder der Kaufbeleg.
1.4. Angaben zum Garantiegeber, detaillierte Informationen zu den von der Garantie abgedeckten Waren, Angaben zur Dauer und den Bedingungen der Garantie sowie zu den Rechten des Kunden im Rahmen der Garantie - sind in der dem Produkt beigefügten oder auf der Website des Geschäfts verfügbaren Garantiekarte enthalten.
1.5. Die Garantie schließt die Rechte des Verbrauchers und der in § 10 der Verordnung genannten Stelle aufgrund der Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem im Verbraucherschutzgesetz festgelegten Kaufvertrag nicht aus, die dem Verbraucher und der in § 10 genannten Stelle kraft Gesetzes zustehen.
2. Reklamation wegen Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag.
2.1. Grundlage und Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden, der Verbraucher oder eine in § 10 der Verordnung genannte juristische Person ist, für die Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag sind im Verbraucherrechtsgesetz vom 30. Mai 2014 festgelegt.
2.2. Grundlage und Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden, der Unternehmer ist und auf den in § 9 Bezug genommen wird, sind im Bürgerlichen Gesetzbuch vom 23. April 1964 festgelegt.
2.3. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden, der ein Verbraucher oder eine in § 10 der Bestimmungen genannte juristische Person ist, für die zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts bestehende und innerhalb von 2 Jahren ab diesem Zeitpunkt festgestellte Vertragswidrigkeit des Produkts, es sei denn, das vom Verkäufer oder von in seinem Namen handelnden Personen angegebene Verfallsdatum des Produkts ist länger,
2.4. Die Benachrichtigung über die Vertragswidrigkeit des Produkts und die Einreichung einer entsprechenden Anfrage können per E-Mail an die folgende Adresse erfolgen: jandraniak@ralls.pl oder schriftlich an die folgende Adresse: ul. Kuźnicy Kołłątajowskiej 41, 02-495 Warschau,
2.5. Bitte geben Sie in der obigen Mitteilung in schriftlicher oder elektronischer Form möglichst viele Informationen und Umstände zum Gegenstand der Beschwerde an, insbesondere Art und Datum der Unregelmäßigkeit sowie Kontaktdaten. Die bereitgestellten Informationen erleichtern und beschleunigen die Bearbeitung der Reklamation durch den Verkäufer erheblich.
2.6. Um die Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag zu beurteilen, ist der Verbraucher oder die in § 10 der Verordnung genannte Stelle verpflichtet, das Produkt dem Verkäufer zur Verfügung zu stellen, und der Verkäufer ist verpflichtet, es auf eigene Kosten abzuholen,
2.7. Der Verkäufer wird auf die Anfrage des Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt antworten.
2.8. im Falle einer Beschwerde eines Kunden, der ein Verbraucher oder eine in § 10 der Bestimmungen genannte juristische Person ist – gilt die Nichtberücksichtigung der Beschwerde innerhalb von 14 Tagen nach ihrer Einreichung als ihre Annahme,
2.9. Ein Kunde, der ein Verbraucher oder eine in § 10 genannte juristische Person ist, kann zunächst verlangen, dass das Produkt vom Verkäufer ersetzt oder repariert wird. Der Kunde kann eine Preisminderung und einen Rücktritt vom Vertrag nur in den im Verbraucherschutzgesetz vom 30. Mai 2014 genannten Fällen verlangen (einschließlich, wenn die Vertragswidrigkeit der Ware erheblich ist, wenn der Verkäufer sich geweigert hat, die Ware in den vertragsgemäßen Zustand zu bringen oder wenn die Vertragswidrigkeit der Ware weiterhin besteht, obwohl der Verkäufer bereits versucht hat, die Ware in den vertragsgemäßen Zustand zu bringen),
2.10. Im Zusammenhang mit einer berechtigten Beschwerde eines Kunden, der ein Verbraucher oder eine in § 10 der Bestimmungen genannte juristische Person ist, wird der Verkäufer jeweils:
a) deckt die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz und die erneute Lieferung des Produkts an den Kunden ab,
b) den Preis des Produkts reduziert (der reduzierte Preis muss im Verhältnis zum Preis der vertragsgemäßen Ware zu der nicht vertragsgemäßen Ware stehen) und den Wert des reduzierten Preises dem Verbraucher oder dem in § 10 genannten Unternehmen spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Erklärung des Verbrauchers oder des in § 10 genannten Unternehmens über die Preisreduzierung zurückerstattet,
c) im Falle eines Rücktritts vom Vertrag durch den Verbraucher oder die in § 10 genannte Einrichtung – erstattet der Verkäufer den Produktpreis spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Erhalts der zurückgesendeten Ware oder des Nachweises ihrer Rücksendung. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag ist der Verbraucher oder das in § 10 genannte Unternehmen verpflichtet, die Ware unverzüglich auf Kosten des Verkäufers an diesen zurückzusenden,
2.11. die Antwort auf die Beschwerde auf Papier oder einem anderen dauerhaften Datenträger, beispielsweise per E-Mail oder Textnachricht, erfolgt.
RÜCKTRITTSRECHT VOM VERTRAG
1. Vorbehaltlich Punkt 10 dieses Absatzes kann ein Kunde, der zugleich Verbraucher oder eine in § 10 der Bestimmungen genannte juristische Person ist und einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen durch Abgabe einer entsprechenden Erklärung von diesem zurücktreten. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts durch den Shop.
2. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag gilt der Kaufvertrag als nicht abgeschlossen und der Verbraucher oder das in § 10 der Bestimmungen genannte Unternehmen sind verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Datum seines Rücktritts vom Vertrag, an den Verkäufer zurückzugeben oder einer vom Verkäufer zur Abholung ermächtigten Person zu übergeben, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, das Produkt selbst abzuholen. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Ware vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
3. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag muss das Produkt an die folgende Adresse zurückgesandt werden: ul. Kuźnicy Kołłątajowskiej 41, 02-495 Warschau.
4. Der Verbraucher oder die in § 10 der Verordnung genannte juristische Person haftet für eine Wertminderung des Produkts, die sich aus dessen Verwendung in einer Weise ergibt, die über das zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderliche Maß hinausgeht, es sei denn, der Verkäufer hat den Verbraucher oder die in § 10 genannte juristische Person nicht über die Art und Frist der Ausübung des Rücktrittsrechts informiert und ihnen kein Muster-Widerrufsformular zur Verfügung gestellt. Um die Art, die Eigenschaften und die Funktionsweise der Produkte zu bestimmen, sollte der Verbraucher oder die in § 10 der Bestimmungen genannte juristische Person die Produkte nur auf die gleiche Weise handhaben und prüfen, wie sie es in einem stationären Geschäft tun könnten.
5. Vorbehaltlich der Punkte 6 und 8 dieses Absatzes erstattet der Verkäufer den Wert des Produkts zusammen mit den Kosten seiner Lieferung mit derselben Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher oder die in § 10 der Bestimmungen genannte Stelle haben ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsmethode zugestimmt, die für sie keine Kosten verursacht. Vorbehaltlich Punkt 7 dieses Absatzes erfolgt die Rückerstattung unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Verkäufer die Erklärung zum Rücktritt vom Kaufvertrag erhält.
6. Wenn der Verbraucher oder die in § 10 der Bestimmungen genannte juristische Person eine andere als die vom Geschäft angebotene billigste Standardliefermethode für das Produkt gewählt hat, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, ihnen die ihnen entstandenen zusätzlichen Kosten zu erstatten.
7. Wenn der Verkäufer nicht angeboten hat, das Produkt beim Verbraucher oder der in § 10 der Bestimmungen genannten Stelle abzuholen, kann der Verkäufer die Rückerstattung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen zurückhalten, bis er die Waren wieder erhalten hat oder der Verbraucher oder die in § 10 der Bestimmungen genannte Stelle einen Nachweis für die Rücksendung erbringt, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
8. Der Verbraucher oder die in § 10 der Bestimmungen genannte juristische Person, die gemäß Punkt 1 dieses Absatzes vom Kaufvertrag zurücktritt, trägt nur die Kosten für die Rücksendung des Produkts an den Verkäufer.
9. Die vierzehntägige Frist, innerhalb derer der Verbraucher oder die in § 10 der Verordnung genannte juristische Person vom Vertrag zurücktreten kann, wird wie folgt berechnet:
9.1. bei einem Vertrag, bei dem der Verkäufer das Produkt ausgibt und verpflichtet ist, dessen Eigentum zu übertragen – ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder das in § 10 der Verordnung genannte Unternehmen (oder ein von ihnen benannter Dritter, der nicht der Spediteur ist) das Produkt in Besitz genommen hat,
9.2. bei einem Vertrag über mehrere Waren, die getrennt, in Teilsendungen oder Teilen geliefert werden – ab der Inbesitznahme der letzten Ware, Teilsendung oder des letzten Teils,
9.3. bei einem Vertrag über die regelmäßige Lieferung eines Produkts über einen festgelegten Zeitraum hinweg – ab dem Zeitpunkt des Erhalts des ersten Produkts,
9.4. bei anderen Verträgen ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
10. Das Recht zum Rücktritt von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag steht dem Verbraucher oder der in § 10 der Verordnung genannten Person im Falle eines Kaufvertrags nicht zu:
10.1 wenn es sich bei der Lieferung um eine nicht vorgefertigte Ware handelt, die nach Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurde oder zur Erfüllung seiner individuellen Bedürfnisse bestimmt ist,
10.2 wenn Gegenstand der Dienstleistung Waren sind, die in einer versiegelten Packung geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen der Verpackung nicht zurückgegeben werden können, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde,
10.3 wenn Gegenstand der Lieferung Waren sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gegenständen verbunden werden,
10.4 zur Erbringung von Dienstleistungen, für die der Verbraucher einen Preis zu zahlen hat, wenn der Unternehmer die Dienstleistung mit ausdrücklicher und vorheriger Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor Beginn der Erbringung der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass er nach Erbringung der Dienstleistung durch den Unternehmer sein Recht zum Rücktritt vom Vertrag verliert, und dies zur Kenntnis genommen hat,
10.5 wenn die Leistung Waren zum Gegenstand hat, die schnell verderben können oder eine kurze Haltbarkeitsdauer haben.
11. Sowohl der Verkäufer als auch der Kunde haben das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn die andere Partei ihren Verpflichtungen nicht innerhalb einer genau festgelegten Frist nachkommt.